Wednesday

29th Mar 2023

Investigation

Russische Spione oder US-Neonazis: Wer hackte Macron?

  • Moskau: Der Sprecher des Kremls und dessen Medien haben die Vorwürfe aus den USA als Unsinn abgetan (Photo: Alex F)

Eine US-amerikanische Netzsicherheitsfirma hat neue Behauptungen veröffentlicht, dass eine mit dem Kreml in Verbindung stehende Gruppe hinter dem jüngsten Cyberangriff auf Frankreichs Präsidenten, Emmanuel Macron, steckt.

Die US-amerikanische Firma Flashpoint sagte am Freitag (12. Mai), dass 38 E-Mails aus Macrons Cache, die am 5. Mai, dem Vorabend der französischen Wahl, geleakt wurden, Links zu "Phishing" -Webseiten enthielten, die von einer Hackergruppe namens Fancy Bear eingerichtet worden waren.

Read and decide

Join EUobserver today

Become an expert on Europe

Get instant access to all articles — and 20 years of archives. 14-day free trial.

... or subscribe as a group

Unter Phishing versteht man eine Art von Hackerangriff, der versucht die Passwörter von Leuten zu stehlen indem diesen Personen Links zu gefälschten Webseiten geschickt werden.

Fancy Bear, auch bekannt als Pawn Storm, ist eine Gruppe, die laut US-Geheimdiensten als Fassade für Russlands Militärgeheimdienst GRU dient.

"Flashpoint identifizierte Phishing-E-Mails innerhalb des Leaks, die Links zu Domains verteilten, die Fancy Bear zugeordnet werden", sagte die Netzsicherheitsfirma.

Flashpoint stellte fest, dass einige der geleakten E-Mails auch Daten enthielten, die auf eine russische Firma hinwiesen, die mit dem russischen Geheimdienst FSB in Verbindung gebracht wird, aber stellten weiter klar, dass "es möglich sei, dass diese Metadaten als Täuschungsmanöver eingeschleust wurden um russischsprachige Akteure zu implizieren".

Trotz der Einschränkung fügte die Firma hinzu: "Flashpoint beurteilt derzeit mit zurückhaltender Zuversicht, dass Fancy Bear wahrscheinlich mit dem Hackerangriff und dem Leak in Verbindung gebracht werden können".

Flashpoint schloss "aktivistische Hackergruppen" und "kriminelle Gruppen" mit der Begründung aus, dass diese entweder die öffentliche Aufmerksamkeit gesucht oder Geld für die gestohlenen Daten verlangt hätten.

Ferner sagte Flashpoint, dass "die Akteure von denen die Bedrohung ausgeht, die diesen Leak durchgeführt haben, wahrscheinlich weiterhin Macron und andere europäische Staats- und Regierungschefs ins Visier nehmen werden, um die politischen Systeme Europas zu destabilisieren" und fügte des Weiteren hinzu, dass die bevorstehenden Wahlen in Großbritannien und Deutschland gefährdet seien.

Der Chef der National Security Agency (NSA), ein US-Geheimdienst, hatte Anfang dieser Woche ebenfalls verlautbart, dass Russland Macron gehackt habe.

Andere Experten waren sich jedoch weniger sicher.

Das japanische Unternehmen Trend Micro, das die Tätigkeit von Pawn Storm seit über zwei Jahren verfolgt, sagte, dass die Gruppe im März versuchte Macron zu hacken.

Aber Loic Guezo, der in Paris stationierte Experte von Trend Micro, berichte vor kurzem gegenüber EUobserver, dass die Operation vom 5. Mai zu amateurhaft aussah um von Pawn Storm / Fancy Bear zu stammen und sagte, dass es auch die Handarbeit eines einzelnen rechtsextremen Aktivisten gewesen sein könnte.

In einem Kommentar zu der am Freitag veröffentlichten Analyse von Flashpoint sagte Guezo, dass die Tatsache, dass 38 von den Tausenden geleakten E-Mails von Macron Links zu Pawn Storm / Fancy Bear enthielten, nicht bedeuten würde, dass irgendeiner dieser 38 Links maßgeblich bei dem Angriff war.

"Nur weil etwas Phishing von Pawn Storm kommt, heißt das nicht, dass der gesamte Leak auf Pawn Storm zurückführbar ist", sagte er.

Eine separate Untersuchung von der französischen Zeitung Le Monde, die am Freitag veröffentlicht wurde, unterstrich ebenfalls die Tatsache, dass US-amerikanische Neonazi-Aktivisten in Internetforen geprahlt hatten, dass sie an Anti-Macron Material gekommen sind.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht.

This article was originally published in English.

Investigation

Lektionen für Deutschland von Hackerangriff auf Macron

Die Art und Weise, wie sich Macrons Team gegen Hacker verteidigt hat, enthält Lehren für andere Parteien in Europa. Nichtsdestotrotz sind sich Experten snicht einig, ob Russland hinter den Angriffen steckt.

Investigation

USA: Russland hat Macron gehackt

Die USA behauptete Russland stecke hinter dem Hackerangriff auf Macron, aber ein Cyber-Experte war sich nicht so sicher und sagte, dass die deutschen Wahlen und EU Journalisten Ziele Moskaus wären.

Hohe Cyber-Bedrohung für Frankreichs Wahlen

Frankreichs Präsident Francois Hollande kündigt an, alle notwendigen Massnahmen zu treffen, um Cyberattacken vor den Präsidentschaftswahlen im April und Mai zu verhindern. Die politischen Parteien sind jedoch weiterhin anfällig.

Wie Online-Aktivisten versuchten Macron zu schaden

Trojaner, Nebelwände, veränderte Nachrichten und Fake-news- die letzten Tage vor der französischen Wahl sah ein Ausbruch von Onlinegewalt, die sich meistens gegen Macron richtete.

Neuer Ausgabenskandal für Le Pens EU Fraktion

Eine interne Rechnungsprüfung, die von EUobserver gesehen wurde, weist einen Fehlbetrag von einer halben Million Euro in den Büchern der Fraktion Europa der Nationen und Freiheit auf

Latest News

  1. The overlooked 'crimes against children' ICC arrest warrant
  2. EU approves 2035 phaseout of polluting cars and vans
  3. New measures to shield the EU against money laundering
  4. What does China really want? Perhaps we could try asking
  5. Dear EU, the science is clear: burning wood for energy is bad
  6. Biden's 'democracy summit' poses questions for EU identity
  7. Finnish elections and Hungary's Nato vote in focus This WEEK
  8. EU's new critical raw materials act could be a recipe for conflict

Stakeholders' Highlights

  1. InformaConnecting Expert Industry-Leaders, Top Suppliers, and Inquiring Buyers all in one space - visit Battery Show Europe.
  2. EFBWWEFBWW and FIEC do not agree to any exemptions to mandatory prior notifications in construction
  3. Nordic Council of MinistersNordic and Baltic ways to prevent gender-based violence
  4. Nordic Council of MinistersCSW67: Economic gender equality now! Nordic ways to close the pension gap
  5. Nordic Council of MinistersCSW67: Pushing back the push-back - Nordic solutions to online gender-based violence
  6. Nordic Council of MinistersCSW67: The Nordics are ready to push for gender equality

Stakeholders' Highlights

  1. Azerbaijan Embassy9th Southern Gas Corridor Advisory Council Ministerial Meeting and 1st Green Energy Advisory Council Ministerial Meeting
  2. EFBWWEU Social Dialogue review – publication of the European Commission package and joint statement of ETUFs
  3. Oxfam InternationalPan Africa Program Progress Report 2022 - Post Covid and Beyond
  4. WWFWWF Living Planet Report
  5. Europan Patent OfficeHydrogen patents for a clean energy future: A global trend analysis of innovation along hydrogen value chains

Join EUobserver

Support quality EU news

Join us