Sunday

3rd Dec 2023

Investigation

Russische Spione oder US-Neonazis: Wer hackte Macron?

  • Moskau: Der Sprecher des Kremls und dessen Medien haben die Vorwürfe aus den USA als Unsinn abgetan (Photo: Alex F)

Eine US-amerikanische Netzsicherheitsfirma hat neue Behauptungen veröffentlicht, dass eine mit dem Kreml in Verbindung stehende Gruppe hinter dem jüngsten Cyberangriff auf Frankreichs Präsidenten, Emmanuel Macron, steckt.

Die US-amerikanische Firma Flashpoint sagte am Freitag (12. Mai), dass 38 E-Mails aus Macrons Cache, die am 5. Mai, dem Vorabend der französischen Wahl, geleakt wurden, Links zu "Phishing" -Webseiten enthielten, die von einer Hackergruppe namens Fancy Bear eingerichtet worden waren.

Read and decide

Join EUobserver today

Become an expert on Europe

Get instant access to all articles — and 20 years of archives. 14-day free trial.

... or subscribe as a group

Unter Phishing versteht man eine Art von Hackerangriff, der versucht die Passwörter von Leuten zu stehlen indem diesen Personen Links zu gefälschten Webseiten geschickt werden.

Fancy Bear, auch bekannt als Pawn Storm, ist eine Gruppe, die laut US-Geheimdiensten als Fassade für Russlands Militärgeheimdienst GRU dient.

"Flashpoint identifizierte Phishing-E-Mails innerhalb des Leaks, die Links zu Domains verteilten, die Fancy Bear zugeordnet werden", sagte die Netzsicherheitsfirma.

Flashpoint stellte fest, dass einige der geleakten E-Mails auch Daten enthielten, die auf eine russische Firma hinwiesen, die mit dem russischen Geheimdienst FSB in Verbindung gebracht wird, aber stellten weiter klar, dass "es möglich sei, dass diese Metadaten als Täuschungsmanöver eingeschleust wurden um russischsprachige Akteure zu implizieren".

Trotz der Einschränkung fügte die Firma hinzu: "Flashpoint beurteilt derzeit mit zurückhaltender Zuversicht, dass Fancy Bear wahrscheinlich mit dem Hackerangriff und dem Leak in Verbindung gebracht werden können".

Flashpoint schloss "aktivistische Hackergruppen" und "kriminelle Gruppen" mit der Begründung aus, dass diese entweder die öffentliche Aufmerksamkeit gesucht oder Geld für die gestohlenen Daten verlangt hätten.

Ferner sagte Flashpoint, dass "die Akteure von denen die Bedrohung ausgeht, die diesen Leak durchgeführt haben, wahrscheinlich weiterhin Macron und andere europäische Staats- und Regierungschefs ins Visier nehmen werden, um die politischen Systeme Europas zu destabilisieren" und fügte des Weiteren hinzu, dass die bevorstehenden Wahlen in Großbritannien und Deutschland gefährdet seien.

Der Chef der National Security Agency (NSA), ein US-Geheimdienst, hatte Anfang dieser Woche ebenfalls verlautbart, dass Russland Macron gehackt habe.

Andere Experten waren sich jedoch weniger sicher.

Das japanische Unternehmen Trend Micro, das die Tätigkeit von Pawn Storm seit über zwei Jahren verfolgt, sagte, dass die Gruppe im März versuchte Macron zu hacken.

Aber Loic Guezo, der in Paris stationierte Experte von Trend Micro, berichte vor kurzem gegenüber EUobserver, dass die Operation vom 5. Mai zu amateurhaft aussah um von Pawn Storm / Fancy Bear zu stammen und sagte, dass es auch die Handarbeit eines einzelnen rechtsextremen Aktivisten gewesen sein könnte.

In einem Kommentar zu der am Freitag veröffentlichten Analyse von Flashpoint sagte Guezo, dass die Tatsache, dass 38 von den Tausenden geleakten E-Mails von Macron Links zu Pawn Storm / Fancy Bear enthielten, nicht bedeuten würde, dass irgendeiner dieser 38 Links maßgeblich bei dem Angriff war.

"Nur weil etwas Phishing von Pawn Storm kommt, heißt das nicht, dass der gesamte Leak auf Pawn Storm zurückführbar ist", sagte er.

Eine separate Untersuchung von der französischen Zeitung Le Monde, die am Freitag veröffentlicht wurde, unterstrich ebenfalls die Tatsache, dass US-amerikanische Neonazi-Aktivisten in Internetforen geprahlt hatten, dass sie an Anti-Macron Material gekommen sind.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht.

This article was originally published in English.

Investigation

Lektionen für Deutschland von Hackerangriff auf Macron

Die Art und Weise, wie sich Macrons Team gegen Hacker verteidigt hat, enthält Lehren für andere Parteien in Europa. Nichtsdestotrotz sind sich Experten snicht einig, ob Russland hinter den Angriffen steckt.

Investigation

USA: Russland hat Macron gehackt

Die USA behauptete Russland stecke hinter dem Hackerangriff auf Macron, aber ein Cyber-Experte war sich nicht so sicher und sagte, dass die deutschen Wahlen und EU Journalisten Ziele Moskaus wären.

Hohe Cyber-Bedrohung für Frankreichs Wahlen

Frankreichs Präsident Francois Hollande kündigt an, alle notwendigen Massnahmen zu treffen, um Cyberattacken vor den Präsidentschaftswahlen im April und Mai zu verhindern. Die politischen Parteien sind jedoch weiterhin anfällig.

Wie Online-Aktivisten versuchten Macron zu schaden

Trojaner, Nebelwände, veränderte Nachrichten und Fake-news- die letzten Tage vor der französischen Wahl sah ein Ausbruch von Onlinegewalt, die sich meistens gegen Macron richtete.

Neuer Ausgabenskandal für Le Pens EU Fraktion

Eine interne Rechnungsprüfung, die von EUobserver gesehen wurde, weist einen Fehlbetrag von einer halben Million Euro in den Büchern der Fraktion Europa der Nationen und Freiheit auf

Latest News

  1. Israel's EU ambassador: 'No clean way to do this operation'
  2. Brussels denies having no 'concern' on Spain's amnesty law
  3. Dubai's COP28 — a view from the ground
  4. Germany moves to criminalise NGO search-and-rescue missions
  5. Israel recalls ambassador to Spain in new diplomatic spat
  6. Migrant return bill 'obstructed' as EU states mull new position
  7. Paris and Berlin key to including rape in gender-violence directive
  8. What are the big money debates at COP28 UN climate summit?

Stakeholders' Highlights

  1. Nordic Council of MinistersArtist Jessie Kleemann at Nordic pavilion during UN climate summit COP28
  2. Nordic Council of MinistersCOP28: Gathering Nordic and global experts to put food and health on the agenda
  3. Friedrich Naumann FoundationPoems of Liberty – Call for Submission “Human Rights in Inhume War”: 250€ honorary fee for selected poems
  4. World BankWorld Bank report: How to create a future where the rewards of technology benefit all levels of society?
  5. Georgia Ministry of Foreign AffairsThis autumn Europalia arts festival is all about GEORGIA!
  6. UNOPSFostering health system resilience in fragile and conflict-affected countries

Stakeholders' Highlights

  1. European Citizen's InitiativeThe European Commission launches the ‘ImagineEU’ competition for secondary school students in the EU.
  2. Nordic Council of MinistersThe Nordic Region is stepping up its efforts to reduce food waste
  3. UNOPSUNOPS begins works under EU-funded project to repair schools in Ukraine
  4. Georgia Ministry of Foreign AffairsGeorgia effectively prevents sanctions evasion against Russia – confirm EU, UK, USA
  5. Nordic Council of MinistersGlobal interest in the new Nordic Nutrition Recommendations – here are the speakers for the launch
  6. Nordic Council of Ministers20 June: Launch of the new Nordic Nutrition Recommendations

Join EUobserver

Support quality EU news

Join us