Thursday

28th Sep 2023

Le Pen wollte weitere Millionen aus Russland

  • Le Pen (r) erregte in der vergangenen Woche Aufsehen als sie Putin im Kreml traf (Photo: kremlin.ru)

Neue Enthüllungen denen zufolge Marine Le Pen versuchte weitere 3 Millionen Euro aus Russland zu leihen werfen Fragen hinsichtlich der Einmischung des Kremls in die französische Wahlen auf.

Die französische Investigative Webseite, Mediapart, hatte am Freitag (31. März) aufgedeckt, dass die rechtsextreme Anti-EU Kandidatin Le Pen vereinbart hatte die Mittel zu leihen, um ihren Wahlkampf zu finanzieren.

Read and decide

Join EUobserver today

Become an expert on Europe

Get instant access to all articles — and 20 years of archives. 14-day free trial.

... or subscribe as a group

  • Putin am Donnerstag bei einem Treffen in Archangelsk (Photo: kremlin.ru)

Die Website veröffentlichte ein internes Parteidokument des Front National aus dem hervorgeht, dass Le Pen und weitere Führungspersönlichkeiten der Partei am 15. Juni des vergangenen Jahres beschlossen 3 Millionen Euro, zu einer jährlichen Rate von 6 Prozent, von der in Russland ansässigen Strategy Bank zu leihen.

Aus dem Dokument wird des Weiteren ersichtlich, dass der "Zweck des geliehenen Geldes" die "Finanzierung des Wahlkampfes" sei.

Mediapart veröffentlichte daneben ein zweites Dokument des Front National. Dieses offenbart, dass die Gelder für "Ausgaben" im Wahlkampf verwendet werden sollen und dass diese auf ein Bankkonto, eröffnet in Le Pens Namen, transferiert werden sollten.

Le Pen, deren Überraschungstreffen letzte Woche in Moskau mit Russlands Staatschef Wladimir Putin für Aufregung gesorgt hatte, lehnte eine Stellungnahme ab.

Der Schatzmeister der Partei, Wallerand de Saint-Just, der erst in der vergangenen Woche gegenüber der Presse verlautbart hatte, dass er Russland um kein weiteres Geld bitten würde, erklärte gegenüber Mediapart, dass das Darlehen über 3 Millionen Euro "nur ein Projekt sei, für das es kein Follow-up gab".

Mediapart ließ offen, ob der Front National das Geld erhalten habe und stellte keine weiteren Informationen in Bezug auf die Strategy Bank zu Verfügung.

Den neuen Enthüllungen war im vergangenen Jahr das Eingeständnis von Le Pen und ihrem Vater vorausgegangen, in welchem sie zugegeben hatten 11 Millionen Euro von verschiedenen russischen Quellen geliehen zu haben.

Befürchtungen hinsichtlich russischer Einflussnahme auf Wahlen in Europa stiegen, nachdem Moskau beschuldigt worden war, das Ergebnis der US-Wahlen mittels Hacking und Mediendesinformation beeinflusst zu haben.

Le Pen liegt Umfragen zu Folge in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 23.April Kopf-an-Kopf mit dem moderaten pro-EU Kandidaten Emmanuel Macron.

Dieser war bereits Ziel russischer Hacker geworden. Ferner wurde er von französischsprachigen russischen Medien beschuldigt sowohl heimlich homosexuell als auch ein Agent von US-Banken und Saudi-Arabien zu sein.

Im Rahmen eines Interviews mit EUobserver am vergangenen Donnerstag, sagte der ehemalige russische Ölmagnat, Michail Chodorkowski, der nach einem Versuch in die Politik einzusteigen inhaftiert worden war, dass Putin Le Pen als "realistische Chance“ betrachtet habe "um die EU zu zerstören".

Ferner meinte Chodorkowski, dass selbst wenn die EU einen Ausstieg Frankreichs überleben würde, wie es von Le Pen gewünscht wird, ein französisches Ausscheiden aus der EU für Putin bedeute, dass "die EU keine Atomwaffen mehr hätte".

Neben Frankreich verfügt nur Großbritannien als einzige EU Land über Atomwaffen. Dieses aber begann letzte Woche Verhandlungen über seinen Ausstieg aus der EU.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht.

This article was originally published in English.

Hohe Cyber-Bedrohung für Frankreichs Wahlen

Frankreichs Präsident Francois Hollande kündigt an, alle notwendigen Massnahmen zu treffen, um Cyberattacken vor den Präsidentschaftswahlen im April und Mai zu verhindern. Die politischen Parteien sind jedoch weiterhin anfällig.

Interview

Französische und deutsche Wahlen 'entscheidend' für Putin

Die Schwächung der EU durch Einflussnahme auf die französischen und deutschen Wahlen wird in diesem Jahr an erste Stelle der russischen Außenpolitik stehen, warnt der russische Oppositionsführer Mikhail Kassjanow.

Putin mischt sich in französische Wahlen ein

Putin behandelt die französische Anti-EU Präsidentschaftskandidatin Le Pen, als ob sie die Wahlen bereits gewonnen habe. Le Pen: "Meine Sichtweise… ist identisch zur russischen."

Investigation

Le Pens Freunde aus dem Trump Tower

Frankreichs rechtsaussen Parteichefin, Marine Le Pen, traf sich im Januar mit reichen Persönlichkeiten auf einer Cocktailparty, die im Hochhaus des neuen US-Präsidenten stattfand. Die Veranstaltung wirft Licht auf die langjährigen Verbindungen des Front National innerhalb der USA.

Investigation

Les amis de Le Pen à la Trump Tower

En janvier dernier, la leader du Front National a rencontré des "gens assez aisés" lors d'un cocktail organisé dans l'immeuble appartenant au président américain. L'événement a mis en avant les relations de longue date du Front national aux États-Unis.

Latest News

  1. Poland's culture of fear after three years of abortion 'ban'
  2. Time for a reset: EU regional funding needs overhauling
  3. Germany tightens police checks on Czech and Polish border
  4. EU Ombudsman warns of 'new normal' of crisis decision-making
  5. How do you make embarrassing EU documents 'disappear'?
  6. Resurgent Fico hopes for Slovak comeback at Saturday's election
  7. EU and US urge Azerbijan to allow aid access to Armenians
  8. EU warns of Russian 'mass manipulation' as elections loom

Stakeholders' Highlights

  1. International Medical Devices Regulators Forum (IMDRF)Join regulators, industry & healthcare experts at the 24th IMDRF session, September 25-26, Berlin. Register by 20 Sept to join in person or online.
  2. UNOPSUNOPS begins works under EU-funded project to repair schools in Ukraine
  3. Georgia Ministry of Foreign AffairsGeorgia effectively prevents sanctions evasion against Russia – confirm EU, UK, USA
  4. International Medical Devices Regulators Forum (IMDRF)Join regulators & industry experts at the 24th IMDRF session- Berlin September 25-26. Register early for discounted hotel rates
  5. Nordic Council of MinistersGlobal interest in the new Nordic Nutrition Recommendations – here are the speakers for the launch
  6. Nordic Council of Ministers20 June: Launch of the new Nordic Nutrition Recommendations

Stakeholders' Highlights

  1. International Sustainable Finance CentreJoin CEE Sustainable Finance Summit, 15 – 19 May 2023, high-level event for finance & business
  2. ICLEISeven actionable measures to make food procurement in Europe more sustainable
  3. World BankWorld Bank Report Highlights Role of Human Development for a Successful Green Transition in Europe
  4. Nordic Council of MinistersNordic summit to step up the fight against food loss and waste
  5. Nordic Council of MinistersThink-tank: Strengthen co-operation around tech giants’ influence in the Nordics
  6. EFBWWEFBWW calls for the EC to stop exploitation in subcontracting chains

Join EUobserver

Support quality EU news

Join us